Workshop mit Vorstellung der ersten Entwürfe
Ort:
Essigfabrik
Siegburger Str. 110
50679 Köln
Die Stadt Köln veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Moderne Stadt GmbH ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren zur städtebaulichen Entwicklung des Deutzer Hafens. In einem zweiten öffentlichen Workshop am 10. und 11. Juni 2016 stellen die fünf Planungsteams ihre Ideen vor. In Arbeitsgruppen werden die Planungsthemen vertieft.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt Köln unter www.deutzer-hafen.info
Die Dokumentation zum ersten Workshop sowie die Auslobung liegen nun zum Download vor unter www.deutzer-hafen.info/downloads
Freitag, 10. Juni 2016
Impulsphase
16 Uhr
Begrüßung
Franz-Josef Höing, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und
Verkehr der Stadt Köln
Andreas Röhrig, Geschäftsführer moderne stadt GmbH
Anschließende Kurzpräsentationen:
-
COBE (Kopenhagen)
-
Diener + Diener (Basel/Berlin) mit Vogt Landschaftsarchitekten (Zürich)
- Lorenzen Architekten (Kopenhagen/Berlin) mit becht aps landscape architecture (Kopenhagen)
- 17.45 Uhr
- Kaffeepause
18 Uhr
- scheuvens + wachten + partner (Dortmund) mit WES GmbH LandschaftsArchitektur (Hamburg/Berlin)
- trint + kreuder d.n.a (Köln) mit greenbox Landschaftsarchitekten (Köln)
19 Uhr
Ausblick
19.15 Uhr
Gespräche und Umtrunk Infowand mit Projektinitiativen.
Samstag, 11. Juni 2016
Diskurs & Rückmeldungen
11 Uhr
Diskussion der städtebaulichen Konzepte im Begleitgremium mit teilnehmenden Teams und angemeldeten Bürgerinnen und Bürgern als Gästen**
13 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Öffentliche Rückmeldung aus dem Begleitgremium an die Teams
15 Uhr
Diskussion an fünf Thementischen
-
öffentlich und privat
Lage, Freiraum, Vernetzung -
sicher und geschützt
Hochwasser und Lärm -
vernetzt und verträglich
Mobilität, Verkehr, Nachhaltigkeit -
dicht und gemischt
Gewerbe, Dienstleistung, Einzelhandel, Wohnen, Kultur, Bildung -
vielfältig und bunt
Wohnformen, Typologien, Trägerschaften
16.30 Uhr
Plenum
Ergebnisse der Thementische Ausblick auf das weitere Verfahren
Kommentar schreiben