Bereits seit einigen Jahren gibt es Ideen, den Hafen um zu nutzen. Wir geben Ihnen einen Überblick über planerische Voraussetzungen und zeigen Ihnen interessante Entwürfe und Visionen zu einem
Leben am innerstädtischen Hafen.
Was erhoffen sich Städteplaner, Verwaltung, Politik und Wirtschaft von diesem Areal? Welche Vorbilder gibt es national und international zum Thema »Wohnen und Arbeiten am Wasser«: Einen Überblick und Diskussionsbeitrag liefert dieses Kapitel.
Der Deutzer Hafen gilt als eines der zentralen städtebaulichen Entwicklungsprojekte Kölns und soll in den kommenden Jahren zu einem gemischten Stadtquartier mit Wohnungen für ca. 6.900 Menschen und 6.000 Arbeitsplätzen umgenutzt werden.
Das Stadtplanungsamt der Stadt Köln und die moderne stadt GmbH laden Bürgerinnen und Bürger ein zur abschließenden Präsentation des städtebaulichen Konzepts für den Deutzer Hafen am
1. März 2018
um 18 Uhr
in die Essigfabrik Köln-Deutz,
Siegburger Straße 110
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Offizielle Infos unter www.deutzer-hafen.info
Das Programm
18 Uhr
Begrüßung
Anne Luise Müller, Amtsleiterin Stadtplanungsamt der Stadt Köln
Andreas Röhrig, Geschäftsführer moderne stadt
Daniel Luchterhandt, Moderation büroluchterhandt
18.30 Uhr
Vorstellung des Verkehrskonzepts
Jürgen Carls, RK GmbH
18.45 Uhr
Vorstellung des Integrierten Plans COBE
19.30 Uhr
Vorstellung der Thementische
Daniel Luchterhandt, Moderation
19.40 Uhr
Ausblick
Anne Luise Müller
19.50 Uhr
Austausch an den Thementischen und Ausklang
Ihre Empfehlung:
Deutzer Hafen Blog im Abo:
Abonnieren Sie unseren Blog im RSS-Feed Abo >
Dieses Informationsangebot ist eine private Initiative der
icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GmbH
E-Mail: info@deutzerhafen.com
Web: www.icon-design.de
Ihre Nachricht: