Zwar ist die Drehbrücke in Deutz mittlerweile wieder instandgesetzt, nachdem ein niederländischer
Lastkahn sie Anfang 2008 gerammt hatte – aber sie (und damit die Zufahrt zur Alfred-Schütte-Allee) ist immer noch gesperrt.
Das hatte im Januar die Bezirksvertretung Innenstadt/Deutz auf Antrag der Grünen beschlossen.
Die Innenstadt/Deutz-Grünen sehen das Erholungsgebiet Poller Wiesen gefährdet und beharren auf der Sperrung. »Wir wollen hier keine Autos«, heißt es dazu.
»Die Autos müssen jetzt Umwege durch bewohnte Gebiete nehmen«, flucht BV-CDU-Fraktionschef
Bernhard Mevenkamp. »Das soll umweltfreundlich sein?«
Eine Verkehrszählung hat seit der Sperrung für den Poller Kirchweg 1.200, für die Siegburger
Straße 1.300 und für Am Schnellert 2.400 Autos täglich mehr ergeben.
Im Verkehrsausschuss wurde der Verwaltungsvorschlag »Sperrung nur am Wochenende« gestern
vertagt. »Es gibt noch Beratungsbedarf«, so Grünen-Verkehrspolitikerin Bettina Tull.
(Quelle: EXPRESS Köln, 01.12.2009, 18:35 Uhr, von R. Baumanns)
Die Drehbrücke am Deutzer Hafen wird ab Montag, 29. März 2010, von Montag bis Freitag wieder für den Autoverkehr freigeben. An Wochenenden und Feiertagen bleibt die Drehbrücke für Autofahrer weiterhin gesperrt. Dadurch soll das Naherholungsgebiet entlang der Poller Wiesen aufgewertet werden, wie die Stadt Köln mitteilt.
LKW mit einem Gewicht ab dreieinhalb Tonnen dürfen die Brücke nach wie vor nicht befahren. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Drehbrücke auch an den Wochenenden freigegeben.
(Quelle: koeln.de, 26.03.2010)
Ihre Empfehlung:
Deutzer Hafen Blog im Abo:
Abonnieren Sie unseren Blog im RSS-Feed Abo >
Dieses Informationsangebot ist eine private Initiative der
icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GmbH
E-Mail: info@deutzerhafen.com
Web: www.icon-design.de
Ihre Nachricht: